Ikonen
Alle Ikonen wurden auf Holztafeln nach der traditionellen Technik der Eitemperamalerei mit Verwendung von Gold, natürlichen Mineralen und Pigmenten nach höchsten Qualitätsstandards angefertigt. Das Studio "Icona" nimmt die Bestellungen von kirchliche Gemeinden, privaten Personen, aus Anlass der Trauung, des Namenstages und des Schutzpatronates an.
Christus Pantokator «König der Ehren»
An den Herrn Gott und unseren Erlöser Jesus Christus. Tropar.
"Wir verehren dein reinstes Bild, den Guten, und bitten um Vergebung unserer Sünden, Christus Gott."
Eleusa
Die Ikone der Gottesmutter für die Gläubigen ist ein Vorbild der Frömmigkeit und Barmherzigkeit. Nach der kirchlichen Tradition ist die Gottesgebärerin die wichtigste Fürsprecherin für die Menschheit beim Herrn.
Gottesmutter “Die schnell Erhörende”
Die Ikone gehört zur Art der Hodegetria. Das Baby, das auf der linken Hand der Muttergottes sitzt, segnet mit der rechten Hand und hält eine Schriftrolle in der linken. Die Ikone zeichnet sich dadurch aus, dass die rechte Ferse des göttlichen Kindes denen gegenübersteht die beten.
Apostel Andreas
Andreas war nach dem Neuen Testament ebenso wie sein Bruder Simon Petrus ein Apostel des Jesus von Nazaret.
Gottesmutter Wladimirskaja
Das Marienbildnis stammt aus Konstantinopel. Auf dieser Webseite ist eine Kopie der Ikone dargestellt, die sich laut Chronik, schon im Jahre 1155 in Russland befand, in der Stadt Wladimir, daher der Ikonenname. Das Antlitz der Gottesmutter strahlt den edlen Charakter und die Vergeistigung aus. Man hat das Gefühl, als ob Ihre traurigen Augen das Leiden der ganzen Welt widerspiegeln.
Heiliger Nikolaus
Heiliger Nikolaus ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche. Sein Gedenktag, der 6. Dezember, wird im gesamten Christentum begangen und ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden.
Hl. Ilya Muromets
Hl. Ilya lebte im XII Jahrhundert und starb um 1188 im Kiewer Höhlenkloster.
Heilige Dreifaltigkeit
Das Bild stellt die Dreifaltigkeit nicht direkt dar, denn direkte bildliche Darstellungen von Gottvater würden der Idee des Ewigen, Unfassbaren und der Dreieinigkeit des Gottes widersprechen (daher gibt es von Gottvater kein in der Bibel überliefertes inkarniertes Bild). "Man hat nie den Gott gesehen", deswegen bildet diese Ikone nur die symbolische Dreifaltigkeit ab. Die drei Engeln symbolisieren die Gestalt Gottes (als Vater, Sohn und der Heilige Geist).
Pantokrator
Der Pantokrator oder der Allmächtige ist ein Hauptbild von Christus in der Ikonenmalerei, die ihn als den himmlischen König und Richter zeigt.
Gottesmutter Wladimirskaja
Das Marienbildnis stammt aus Konstantinopel. Auf dieser Webseite ist eine Kopie der Ikone dargestellt, die sich laut Chronik, schon im Jahre 1155 in Russland befand, in der Stadt Wladimir, daher der Ikonenname. Das Antlitz der Gottesmutter strahlt den edlen Charakter und die Vergeistigung aus. Man hat das Gefühl, als ob Ihre traurigen Augen das Leiden der ganzen Welt widerspiegeln.
Eleusa (griech. die Mitleidende, Erbarmerin)
Die Ikone der Gottesmutter für die Gläubigen ist ein Vorbild der Frömmigkeit und Barmherzigkeit. Nach der kirchlichen Tradition ist die Gottesgebärerin die wichtigste Fürsprecherin für die Menschheit beim Herrn.
Mariä Verkündigung
Laut einer Reihe von Theologen wurden die Worte des Erzengels Gabriel - "Freue dich, Gnadenvolle!" - die erste "gute" Nachricht für die Menschheit nach ihrem Fall.
Christus Pantokator
Der Pantokrator oder der Allmächtige ist ein Hauptbild von Christus in der Ikonenmalerei, die ihn als den himmlischen König und Richter zeigt. Auf dieser Webseite sehen Sie eine Nachbildung der Mosaikikone des Erretters aus dem 12. Jahrhundert aus dem Berliner Bode-Museum.
Erzengel Michael
In der neutestamentlichen Offenbarung des Johannes tritt Michael in einem eschatologischen Kontext als Bezwinger Satans auf, den er auf die Erde hinabstürzt.
Еrzengel Gabriel
Der Name Gabriel, den der Erzengel von Gott erhalten hat, bedeutet die Festung Gottes oder die Kraft Gottes.
Heilige Melania
Die Heilige Melania von Rom, 5.Jahrhundert, hat von Gott die Gabe der Heilung verschiedener Erkrankungen erhalten. Zu ihr betet man während der Schwangerschaft und beim komplizierten Geburtsverlauf.
Hagiosoritissa
Die Hagiosoritissa ist eine Variante der Maria orans und wird seitlich als Halbfigur beim Beten ohne das Jesuskind.
Erzengel Michael
In der neutestamentlichen Offenbarung des Johannes tritt Michael in einem eschatologischen Kontext als Bezwinger Satans auf, den er auf die Erde hinabstürzt.
Trauungsikonen
Das Ikonenpaar für die kirchliche Trauung. Das sind Ikonen des Erlösers und der Gottesmutter, die in einem einheitlichen Stil gemalt sind. Am Ende der Trauung segnet der Pfarrer mit diesen Ikonen das Brautpaar für das zukünftige Eheleben. Das Ikonenpaar wird nicht nur als ein Andenken an die Trauung aufbewahrt, es ist vielmehr genau wie das Sakrament der Trauung auch eine sichtbare Gestalt der unsichtbaren Präsenz und des Gottessegens.
Kruzifix
Kruzifix - eine Replik, die ihre Wurzeln in der alten Tradition hat (das Original befindet sich in Louvre.) Die Einzelheiten der Hinrichtung fehlen. Weder der Tod, noch die Qual, sondern der Triumph Gottes, der den Tod besiegt hat, ist der Inhalt dieser Darstellung. Die Figur des Erlösers liegt quasi auf dem Kreuz und der Gott öffnet somit seine Arme zu jedem, der ihn anspricht.
Trauungsikonen
Das Ikonenpaar für die kirchliche Trauung. Das sind Ikonen des Erlösers und der Gottesmutter, die in einem einheitlichen Stil gemalt sind. Am Ende der Trauung segnet der Pfarrer mit diesen Ikonen das Brautpaar für das zukünftige Eheleben. Das Ikonenpaar wird nicht nur als ein Andenken an die Trauung aufbewahrt, es ist vielmehr genau wie das Sakrament der Trauung auch eine sichtbare Gestalt der unsichtbaren Präsenz und des Gottessegens.
Geburt Christi
Diese Ikone ist mit dem Gefühl der Freude und des Jubels erfühlt. In der Mitte der Ikone sind die Mutter Gottes und der Säugling zu sehen, der Strahl des Sterns vom Bethlehem strahlt auf sie herab. Der Ochse und der Esel warmen mit ihrem Atem den kleinen Jesus. Rechts befinden sich die Hirten, die von den Engeln die gute Nachricht über die Geburt Gottessohnes erfahren haben, links befinden sich die Weisen mit den Geschenken zu dem Gottessohn.
Auferstehung Christi
Für die Ostkirche gilt der österlich gedeutete Abstieg ins Totenreich als das zentrale Heilsereignis.
Ich bin der wahre Weinstock
"Ich bin der wahre Weinstock, und mein Vater der Weingärtner.» (Joh. 15, 1).
Die Ikone entstand als Kopie eines kappadokischen Freskos und wird besonders von der georgischen Kirche verehrt. Der Gedenktag ist der 14. Januar.
Deesis
Deesis (vom griech. Das Flehen), ist eine Komposition, die Jesus Christus und die zu ihm betteten Maria und Johannes der Täufer darstellt. Beide leisten Fürbitte für die vor dem Weltenherrscher zu richtenden Seelen und für den Richter.
Versammlung den Heiligen des Svjatogorsk Klosters
Die heiligen Neumärtyrer wurden Opfer der Bolschewiki während des Großen Terrors.
Der Gedenktag ist am 11.(a.St.)/24.(n.St.) September.
Engel mit goldenen Haaren
Der Erzengel Gabriel, der auf dieser Ikone dargestellt ist, brachte laut Evangelium Maria die Nachricht über die Geburt ihres Sohnes. Engel bedeutet übersetzt aus dem alt-hebräischen der Bote. Diese Ikone gehört der byzantinischen Tradition an. Das Engelsgesicht zeichnet sich durch die Schönheit und Großmutigkeit aus, sein Blick ist mit einer stillen Trauer erfüllt.
Erlöser
Erlöser ist das zentrale Motiv in der Christus-Ikonographie. Das Abbild Chistus bis zu den Schultern trägt einen intimen Charakter. Der Erlöser strahlt eine innere Ruhe und Weisheit aus.
Heilige Märtyrerin Stephanie von Damaskus
Stefania wurde im Jahr 175 während der Regierungszeit von Kaiser Markus Aurelius brutal für Christus gelitten. Der heilige Märtyrer wurde an zwei geneigte Palmen gebundenund in Stücke gerissen. Sie war damals erst 15 Jahre alt.
Heiliger Nikolaus
Heiliger Nikolaus ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche. Sein Gedenktag, der 6. Dezember, wird im gesamten Christentum begangen und ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden.
Gottesmutter «Ognevidnaja» (die Feurige)
Auf dieser Ikone wird die Jungfrau allein dargestellt (ohne das Jesuskind). Das Maforium auf der Jungfrau Maria ist in der Regel rot oder violett, was dem Namen des Bildes entspricht — «Die Feurige». Auf unserer Ikone ist die Farbe des Maforium blau, die das Feuer des Himmels symbolisiert.
Verkündigung des Herrn
Laut einer Reihe von Theologen wurden die Worte des Erzengels Gabriel - "Freut euch, Gesegneter" - die erste "gute" Nachricht für die Menschheit nach ihrem Fall.
Verklarung des Herrn
Diese Ikone spiegelt die neutestamentliche Geschichte uber die Verklarung des Herrn wieder. Links von Jesus Christus ist Ilya zu sehen, rechts der Moses. Unten sind Apostel dargestellt, die durch den „Ruhm“ Gottes geblendet sind, von links nach rechts - Peter, Johannes und Jakob.
"Aller Trauernden Freuden"
Die Ikone "Aller Trauernden Freuden", die Bedürftigen zu bekehren, eilt immer auf den Ruf der Flehen und hilft, Hoffnung zu geben, in schwierigen Lebenserfahrungen zu unterstützen und Tränen weinend zu wischen.
Nikolaus von Myra
Heiliger Nikolaus ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche. Sein Gedenktag, der 6. Dezember, wird im gesamten Christentum begangen und ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden.
Erzengel Michael
In der neutestamentlichen Offenbarung des Johannes tritt Michael in einem eschatologischen Kontext als Bezwinger Satans auf, den er auf die Erde hinabstürzt.
Nikolaus von Myra
Heiliger Nikolausist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche. Sein Gedenktag, der 6. Dezember, wird im gesamten Christentum begangen und ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden.
Bernward von Hildesheim
Bernward von Hildesheim (960 - 1022) wird von der katholischen Kirche und von der rumänisch-orthodoxen Kirche verehrt. Seit 2006 ist der Ortsheilige der Russisch-Orthodeoxen Diözese Berlin und der Deutschen Diözese. St. Bernward war ein bemerkenswerter Kunsttheoretiker und-praktiker und hat sich deshalb den Titel «der heilige Künstler» verdient.
Heilige Thais
Taisiya von Ägypten (V Jahrhundert) - eine alte christliche Heilige. Das Gedenken in der Orthodoxen Kirche geschieht am 23. Mai. Dieses kleine Bild trägt einen kammerähnlichen Charakter.
Schutzengel
Der Schutzengel, der dem Menschen bei der Taufe von Gott gegeben wird, schützt den Menschen vor dem Bösen, hilft und leitet ihn während seines Lebens in guten Taten und gottgefälligen Taten. "Seht zu, dass ihr nicht eines dieser Kleinen verachtet! Denn ich sage euch, dass ihre Engel in den Himmeln allezeit das Angesicht meines Vaters schauen, der in den Himmeln ist." (Mt 18, 7)
Pantokrator
Der Pantokrator oder Allherrscher, Weltenherrscher – ist das zentrale Motiv in der Christus Ikonographie. Der Pantokrator-Typus betont die Gottgleichheit Christus, seine Weltherrschaft, seine Segensmacht und seine Lehrautorität.
Märtyrer Pantaleon
Der Märtyrer Pantaleon (vom griech. Wunderheiler, der Gnädiger) lebte in der Zeit der letzten brutalen Christenverfolgung. Er wurde in der Regierungszeit von Kaiser Maximian hingerichtet. Der heilige Pantaleon war ein Arzt. Ikonen zeigen ihn mit dem Märtyrer-Kreuz in der rechten oder mit der Medikamentendose in der linken Hand wie auf dieser Ikone.
Johannes der Täufer
Nach Maria (Mutter Jesu) ist Johannes der Täufer ein der meist verehrtesten Heiligen. Etwa um das Jahr 29/30 n.Chr. begann Johannes der Täufer sein öffentliches Wirken. Er predigte im Stil der alten Propheten und taufte. Laut Altem und Neuem Testament ist er der unmittelbare Vorgänger Jesus Christus. Auf dieser Ikone ist er in einem asketischen Gewand und in einer betenden Pose dargestellt.
Xenija von St. Petersburg
Auf den Ikonen von Xenija von St. Petersburg wird sie oft in einem weißen Schal und in einer Gebetshaltung vor dem Hintergrund des Friedhofs dargestellt. Xenija trägt normalerweise einen roten Rock und einen grünen Pullover oderumgekehrt - einen grünen Rock und einen roten Pullover - die Farbe der Militäruniform ihres früh verstorbenen Mannes.
«
X
»